Etwa 8-10 Prozent unserer Kinder haben massive Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens und oder Lesens.
Viel zu häufig werden diese Schwierigkeiten sehr spät oder gar nicht erkannt und die betroffenen Kinder erhalten nicht die nötigen Hilfen, die es gibt und die sie brauchen. In der Folge kann ihre schulische und persönliche Entwicklung erheblich gestört werden. Eine gründliche und möglichst frühzeitige Diagnose ist die Grundvoraussetzung einer gezielten und erfolgreichen Hilfe, denn alle Kinder, die mit der Schrift kämpfen, haben unterschiedliche Probleme mit ihr.
Im Institut fuer Legastheniker-Therapie wird mit den modernsten Tests der exakte Stand der Schriftkompetenz der Kinder ermittelt, also der Lesetechnik und des Leseverstehens, der altersbezogenen Rechtschreibfertigkeit, der Vorläuferfertigkeiten für den Schrifterwerb und auch der Stärken und bisher ungenutzten Ressourcen, mit denen auch sie Schreiben und Lesen lernen können.
Die Therapien werden im Institut für Legastheniker-Therapie immer als Einzeltherapien durchgeführt und setzen exakt an der Stufe an, auf der das Kind Sicherheiten im Umgang mit der Schrift erreicht hat. Nur so kann ein Kind wieder die Erfolge beim Schreiben und Lesen erleben, die es braucht, um sich weiter zu entwickeln und den seinen Begabungen entsprechenden schulischen Weg zu gehen.
Das Institut fuer Legastheniker-Therapie
- arbeitet als unabhängige Facheinrichtung seit 1984 in Reutlingen
- ist von allen Landratsämtern als geeignete Einrichtung anerkannt
- arbeitet nur mit wissenschaftlich anerkannten und auf ihre Wirksamkeit überprüften Methoden
- üehrt die Erstdiagnostik (tel. Anmeldung) kostenlos durch
Kontakt
Katharinenstr. 21
72764 Reutlingen
Telefon: 07121/33 45 18
Fax: 07121/34 08 98